Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Beratung zur Blutzuckermessung in Hamburg – eine wichtige Investition in die Gesundheit!

Die Zuckerkrankheit frühzeitig erkennen und behandeln.

Diabetes mellitus hat sich inzwischen zu einer der Volkskrankheiten in den Industriestaaten entwickelt. Die Ursachen sind vielfältig: Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen gehören zu den Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung eines auch als Zuckerkrankheit bekannten Diabetes mellitus. Unbehandelt können die erhöhten Blutzuckerwerte eine Reihe von Krankheiten begünstigen. Dazu gehören insbesondere Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Nierenversagen sowie Durchblutungsstörungen, die oft zu Amputationen von Zeh, Fuß oder Bein führen.

Daher ist es äußerst wichtig, regelmäßig eine Blutzuckermessung durchführen zu lassen. Diese kann beim Hausarzt oder in einer Apotheke erfolgen. Lassen Sie sich von uns beraten!

Sind die Blutzuckerwerte tatsächlich erhöht, müssen Sie schnellstmöglich einen Termin mit Ihrem Hausarzt vereinbaren, damit die Behandlung beginnen kann.

Häufig gestellte Fragen zur Blutzuckerbestimmung

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zur Blutzuckermessung. Sie haben weiteren Klärungsbedarf? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zur Apotheke auf.

Wer sollte eine Blutzuckermessung durchführen lassen?

Diabetes mellitus Patienten erhalten vom behandelnden Arzt konkrete Anweisungen zur Häufigkeit der Messungen. Auch gesunde Menschen sollten regelmäßig, idealerweise ein Mal pro Jahr, zur Blutzuckermessung gehen, denn die Krankheit verursacht anfangs keine oder unspezifische Symptome wie häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, Sehschwäche, trockene und juckende Haut oder gesteigerten Durst. Außerdem wird Schwangeren dringend zu regelmäßigen Zuckertests geraten, da werdende Mütter auch ohne vorherige Erkrankungen einen Diabetes mellitus entwickeln können.

Welche Wert sind bei der Blutzuckermessung im Finger ideal?

Als unbedenklich gelten folgende Werte:

Blutzuckerwerte nüchtern:
60 bis 100 mg/dl oder
3,3 bis 5,5 mmol/l

Blutzuckerwerte nach dem Essen:
90 bis 140 mg/dl oder
5,0 bis 7,8 mmol/l

Wie lange sollten Sie vor der Blutzuckermessung nichts essen?

Acht Stunden vor der Bestimmung des Nüchternblutzuckers sollten Sie nichts mehr essen und nur Wasser trinken. Das bedeutet, dass Sie nüchtern zur Messung erscheinen müssen.

Das Team der Sonnen-Apotheke freut sich auf Ihren Besuch – gerne auch, wenn Sie eine ausführliche Diabetikerberatung wünschen.

Zum Seitenanfang Rezept reservieren